Blog für antike Möbel, Antiquitäten und Möbelrestaurierung

Dieser Blog soll Ihnen nützliche Tipps und Trends rund um das Thema antike Möbel, Antiquitäten, Möbelrestaurierung und Restaurierungsbedarf vermitteln. Wir informieren Sie einmal monatlich über das Thema Antiquitäten und antike Möbel. Wir freuen uns über jeden Kommentar, den Sie bezüglich unserer Artikel hinterlassen. Weitere Informationen rund um das Thema Antiquitäten und antike Möbel finden Sie auf unserer Homepage www.antihof-schied.de. Tauchen Sie ein in die Welt der antiken Möbel und Antiquitäten. Auch wenn Sie kein Antiquitätensammler oder Liebhaber sind werden Sie schnell spüren welches Flair Antiquitäten und antike Möbel versprühen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim lesen und stöbern auf unserem Blog und unserer Homepage www.antikhof-schied.de

Antike Kommoden – Welche antike Kommode passt in meine Wohnung oder Haus?

Durch antike Kommoden, antike Schreibtische sowie aufwendig verzierte Schränke oder Stühle aus vergangenen Zeiten kann man den eigenen vier Wänden das ganz besondere Etwas verleihen. Antiquitäten können Blickfang und Wertanlage zugleich sein. Dabei muss nicht gleich die gesamte Einrichtung einem antiken Stil nachempfunden werden, denn antike Möbelstücke lassen sich in die vorhandene Einrichtung integrieren. Aber nicht alle antiken Möbel lassen sich sinnvoll und attraktiv mit der modernen Einrichtung kombinieren. Ein antikes Möbelstück, das sich besonders gut als individuelle und schöne Ergänzung zum eigenen Einrichtungsstil eignet, ist die Kommode. Antike Kommoden gibt es seit dem 18. Jahrhundert in vielen Haushalten, da sie zum einen meist wunderschöne Designstücke sind und zum anderen viel Stauraum für alltägliche Gegenstände bieten. Von der Epoche des Barocks über den Jugendstil bis hin zum moderneren Art Déco lassen sich in den Geschäften für Antiquitäten alle Arten von antiken Kommoden finden.



Die verschiedenen Epochen antiker Kommoden

Antike Kommoden haben je nach Stilepoche einen ganz eigenen Charme. Auf die klaren Linien der Renaissance folgte die Epoche des Barocks, die sich bei den antiken Möbeln durch besonders runde und geschwungene Formen auszeichnet. Auch den im Barock entstandenen Kommoden sind die Rundungen mit reich verzierten Ornamenten anzusehen. Im sogenannten Rokoko wurden gerade die Verzierungen und ungewöhnlichen Formen in noch feinerer und zierlicher Form umgesetzt. Antike Kommoden aus der Biedermeier-Epoche stechen im Gegensatz dazu durch klare Linien heraus. Sie sind meist zweckmäßig, schlicht und elegant. Dazu strahlen sie eine Gewisse Behaglichkeit aus. Auch Jugendstil-Kommoden sind wie die antiken Kommoden aus dem Barock mit Verzierungen ausgestattet, welche entweder in Glasscheiben verarbeitet wurden oder aber als Holzstrukturen herausgearbeitet sind. Jede einzelne Stilepoche und die dazugehörigen antiken Kommoden eignen sich für ganz bestimmte Zwecke, die je nach Raum und den umstehenden Möbeln variieren. 

Welche antike Kommode passt in welchen Raum?


 

Durch ihre verschiedenen Charakteristiken je nach Stilepoche drücken antike Kommoden Persönlichkeit und Individualität aus. Eine antike Kommode im Stil des Biedermeier eignet sich durch die klaren Linien und die ausgestrahlte Behaglichkeit sehr gut für das Esszimmer, da sie dort meist eher praktische Verwendung finden und durch ihren alten Charme für eine Wohlfühl-Atmosphäre sorgt. In Kombination mit einem antiken Esstisch lässt sich auch gleich das ganze Esszimmer einer Stilepoche widmen. Die reicher verzierten antiken Kommoden aus dem Barock oder der Jugendstil-Epoche sind eher starke Blickfänger. Sie lassen sich als gewollten Stilbruch im Wohnzimmer platzieren, werten aber auch jeden Eingangsbereich deutlich auf. Grundsätzlich sollte man auch auf die Farbgebung und die Helligkeit des Raumes achten, da antike Kommoden aus dunklem Holz einem ohnehin schon dunklen Raum schnell weiteres Licht entziehen können.

Echte, antike Möbel sind meistens die schönere Wahl, da sie eine wahre Geschichte zu erzählen haben. Durch die richtige Auswahl der passenden Stilepoche und die sinnvolle Integration des antiken Möbelstücks kann man mit einer antiken Kommode in jeder Wohnung ein optisches Highlight setzen.

Haben Sie Interesse an antiken Kommoden, wir haben eine große Auswahl für Sie. Hier klicken
 

Antike Möbel und Antiquitäten - Was sollte man beim Kauf beachten?

Der Markt für Antiquitäten und antike Möbel erlebt aktuell ein Wachstum. Die Erben der Nachkriegsgeneration erhalten derzeit die Vermögen, die ihre Eltern und Großeltern in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg aufgebaut haben. Darunter befinden sich auch zahlreiche antike Möbelstücke. Es ist aber davon auszugehen, dass viele dieser vererbten Möbelstücke verkauft werden, da die Erben zum einen meist schon eingerichtete Wohnungen haben und sich zum anderen der Geschmack über die Jahre doch geändert hat. Dennoch gibt es auch immer mehr Interessierte an Antiquitäten und antiken Möbelstücken, die teils ihre moderne Einrichtung damit ergänzen oder sogar völlig auf den antiken Stil aus dem Barock oder der Biedermeierzeit setzen. Aber nicht nur für das Auge sind antike Möbelstücke interessant, auch als Kapitalanlage eignen sie sich. Das birgt aber auch große Risiken.

flickr.com © David Masters – keine Änderungen

Wie erkenne ich, ob ein Möbelstück eine Antiquität ist?

Juristisch betrachtet gelten Möbel ab einem Alter von 100 Jahren als Antiquität. Historische Möbel von guter Qualität können eine lukrative Preissteigerung aufweisen, jedoch nur, wenn es sich um Originale handelt. Als Original gilt ein antikes Möbel dann, wenn maximal 30% des Stückes erneuert wurden. Eine weitere Gefahr bringen die 60er- und 70er-Jahre mit sich, da in diesem Zeitraum viele Möbel im antiken Stil hergestellt wurden, die natürlich aufgrund ihres geringen Alters aber keinen großen Wert besitzen. Als Laie sind Unterschiede schwierig zu erkennen. Achten sollte bei antiken Möbeln zunächst einmal auf die Verbindungen der verschiedenen Teile. Antike Möbel wurden nicht verschraubt oder mit Nägeln zusammen gebaut, sondern verzapft. Ein Blick auf die Schnittkanten der einzelnen Teile ist ebenfalls lohnenswert, da diese aufgrund der damaligen Technik meist unregelmäßig sind. 

flickr.com © stevefirefly – keine Änderungen

Lassen Sie sich auf den ersten Blick nicht durch Wurmlöcher im Holz täuschen. Diese Wurmlöcher werden von Fälschern heute imitiert. Sie sind nur dann authentisch, wenn die Wurmlöcher unregelmäßig und leicht schräg im Verlauf sind. Ein weiteres Indiz für altes Holz sind Verfärbungen im Innern der Möbelstücke. Das Holz sollte dort dunkler gefärbt sein als außen, da früher Möbelstücke nur von außen behandelt wurden. Das Alter allein reicht aber nicht als Kriterium aus, um zu bestimmen, ob die Antiquität einen Wert hat oder nicht. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man deshalb stets einen Fachmann einschalten, der häufig schon auf den Fotos des Möbelstücks erkennen kann, ob es sich um ein wertvolles Original oder eine Reproduktion handelt.

flickr.com © jonseidman1988 – keine Änderungen

Pflege antiker Möbel

Beachten Sie beim Kauf auch, dass die Restauration antiker Möbel immer sehr aufwendig ist. Antike Möbel sind aufgrund ihrer Herstellungsweise und des Alters selbstverständlich deutlich anfälliger als moderne Möbel. Auch wenn die Möbel meist robust sind, sollte man darauf achten, dass die Luftfeuchtigkeit um die Möbel herum nicht unter 35% sinkt und die historischen Blickfänger weder der Heizungsluft noch der Sonne direkt ausgesetzt sind. Von einem übertriebenen Einsatz von Pflegemitteln ist auf jeden Fall abzuraten. Folgt man diesen Tipps, so kann man lange den Anblick dieser antiken Handwerkskunst genießen, und mit ein bisschen Glück sogar von einer Wertsteigerung profitieren.

Interessieren Sie sich für antike Möbel und Antiquitäten? Oder haben Sie einen alten Schatz, den es zu restaurieren gilt? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie jederzeit gerne. Für uns sprechen Hunderte von zufriedenen Kunden sowie jahrzehntelange Erfahrung im Handel mit antiken Möbeln sowie und der Restauration von Antiquitäten. Wir freuen uns auf Sie! „Hier klicken und Kontakt aufnehmen“

Oder vereinbaren Sie direkt ein persönliches Beratungsgespräch unter Tel.: (07154) 181033

Antik-Hof Schied: Ihr Spezialist für Antiquitäten und antike Möbel in der Stuttgarter Zeitung

Wir freuen uns immer sehr, wenn traditionelle Medien wie die regionalen Zeitungen über uns berichten. Hier ist ein kürzlich erschienener Artikel über uns in der Stuttgarter Zeitung. Veröffentlicht in der Rubrik „Kunst und Antiquitäten für Liebhaber und Sammler“ mit dem Titel „Antik-Hof: Ein Eldorado für Liebhaber antiker Möbel“. Viel Spaß beim Lesen!

Falls Sie unseren Antik-Hof einmal erleben möchten, dann haben Sie hier die Möglichkeit unsere Räumlichkeiten in einem virtuellen Rundgang zu besuchen. So erhalten sie erste Eindrücke und tolle Ansichten unserer Antiquitäten und antiker Möbel.









 


Fall Sie nun Interesse an einem Besuch bekommen haben, dann schauen Sie doch einfach mal direkt bei uns vorbei. Wir haben immer von

Donnerstag: 15-19 Uhr
Freitag: 14-18 Uhr
Samstag: 10-15 Uhr
oder nach Vereinbarung

für sie geöffnet. Ihr Jürgen Schied





















Neuer Look für alte Stühle - Antike Stühle, Sessel und Sofas neu beziehen

Polsterung der Sitzfläche Ihrer alten Stühle

Sie haben antike Stühle, Sofas oder Sessel und der Bezug ist nicht mehr ansehnlich oder gar zerstört? Das bedeutet nicht, dass diese dann auf den Sperrmüll gehören. Gerade antike Möbel wie Stühle gewinnen Jahr für Jahr an Wert. Mit einer neuen Polsterung und neuem Bezug verleihen diese auch Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung neuen Charme. Neben dem Bett gehören Stühle im Alltag zu den am meisten genutzten Möbel in den eigenen vier Wänden. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie sie Ihren antiken Stühlen einen neuen Look geben können. Je nach Modell gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten antike Stühle neu zu beziehen. Angefangen bei der Husse, die einfach übergestülpt wird, über aufwändige Bezüge und Polsterungen bis hin zu korbgeflechteten Sitzflächen. Schlussendlich zählt Ihr eigener Geschmack und die Frage, ob es auch zum Möbelstück und Ihrer Einrichtung passt.








Wie beziehe ich die Sitzfläche eines antiken Stuhls neu?

Eine klassische Vorgehensweise ist es, bei gebrauchten antiken Stühlen, Sesseln und Sofas die Sitzfläche neu zu beziehen. Jedoch sollte angemerkt werden, besonders wenn Sie Stühle selbst beziehen möchten, dass hierfür definitiv handwerkliches Geschick erforderlich ist. Bei antiken Modelen ist die Sitzfläche in der Regel mit Schrauben am Stuhl-Rahmen befestigt und kann leicht abmontiert werden. Mit einer Zange oder einem Schraubenzieher können die alten Nägel und Tackernadeln von Polster und Stoff entfernt werden. Sie sollten jedoch bei sehr alten Stühlen auch das Polster erneuern, bevor Sie den Stuhl neu überziehen, um so optimalen Sitzkomfort zu gewährleisten. Nutzen Sie dabei den alten Stoff als Schnittmuster. Befestigen Sie den neuen Stoff an einer geraden Seite und ziehen sie dann den Stoff auf der anderen Seite fest. Um keine Falten zu hinterlassen, können Sie auch ein Bügeleisen einsetzen, um den Stoff zu glätten, bevor er befestigt wird. Nun wird Schritt für Schritt der Stoff um den Stuhl festgezogen, sodass er keine Falten wirft. Schlussendlich schneiden Sie die überlappenden Stoff einfach am Rahmen entlang ab.

Was ist der richtige Stoff für meine antiken Stühle?

Es zählt das Motto: Alles kann, nichts muss. Entscheiden Sie sich nach Ihrem Geschmack und ob es zu Ihrer Einrichtung passt. Aber auch hier ist es sinnvoll, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, welcher Sie bestenfalls, wie der Antik-Hof Schied, ehrlich und professionell berät. Jedoch gibt es noch ein Paar Kleinigkeiten zu beachten. Sollten die Stühle intensiv genutzt werden, dann sollten Sie sich für strapazierfähigen und robusten Stoff entscheiden. Wir arbeiten z.B. mit exklusiven Stoffen der Firma JAB Anstoetz oder mit Leder aus einer exklusiven Lederkollektion. Darüber hinaus erhalten Sie bei uns eine umfangreiche Auswahl an Stoffen, eine professionelle Beratung und eine hochwertige Restauration und Polsterung Ihrer Stühle, Sofas oder Sessel. Ein kleiner Tipp: Farbenfrohe, gemusterte Stoffe sind viel lebendiger. Flecken und Abnutzung fallen hier weniger ins Auge. 


Sollte ich meine Stühle immer auch gleich neu polstern lassen?

Bei dieser Frage kommt es darauf an, wie abgenutzt Ihre Sitzmöbel sind. Gerade bei sehr alten Sitzmöbeln besteht die Polsterung teilweise noch aus Stroh oder Stoffen. Aber auch Schaumstoffe lassen mit der Zeit an Festigkeit nach, bilden Beulen und der Stoff wirft Falten. Sollten Sie sich entscheiden, Ihre antiken Sitzmöbel, wie Stühle oder Sessel, restaurieren zu lassen, dann macht es Sinn, diese auch gleich neu polstern zu lassen. Hierfür sollten Sie jedoch einen Fachmann wie uns, den Antik-Hof Schied, zurate ziehen.

Wo kann ich meine Stühle und Sofas neu beziehen und polstern lassen?

Falls Sie sich dafür entscheiden, Ihre antiken Stühle professionell restaurieren und polstern zu lassen, dann sollten Sie nicht nur nach dem Preis entscheiden. Schlussendlich kommt es auf die Qualität der Arbeit an, da auf diesem Gebiet die Expertise und das Fachwissen eine entscheidende Rolle spielen. Gerade wenn Sie nicht über das entsprechende handwerkliche Geschick verfügen, sollte dies am besten ein Fachmann wie der Antik-Hof Schied übernehmen. So können Sie sicher sein, dass die Arbeit professionell durchgeführt wird und Ihre alten Sitzmöbel dauerhaft in neuem Glanz erstrahlen. Durch unsere Kooperationspartner können wir Ihnen nicht nur eine hochwertige Umsetzung bieten, sondern auch eine edle Auswahl an Stoffen von JAB Anstoetz oder Leder aus exklusiven Lederkollektionen. Sie erhalten in unserem Sortiment hunderte von Stoffmustern und Lederkollektionen. Wir führen auch Großaufträge für Restaurants und Hotels durch. Ebenso stellen aufwendige Flechtarbeiten von Sitzflächen kein Problem für uns dar. Bei uns können Sie sich sicher sein, dass jedes Gewerk von einem Fachmann hochwertig durchgeführt wird.

Wenn sie nun darüber nachdenken, die Polsterung oder das Neubeziehen Ihrer alten Stühle, Sessel oder Sofas einem Fachmann zu überlassen, dann können Sie gerne unter diesem Link (hier klicken) direkt mit uns Kontakt aufnehmen und ein selbstverständlich kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren. Möchten Sie jedoch Ihr antikes Mobelstück selbst neu beziehen, dann hoffen wir Ihnen mit diesem Artikel ein Stück weiter geholfen zu haben.

Kornwestheimer Weihnachtsmarkt 2013 – Ansprechendes Ambiente und traditionelle Handwerkskunst

Und täglich grüßt das Murmeltier! Naja, nicht ganz. Aber alle Jahre wieder präsentieren wir die traditionelle Weihnachtsaustellung, die alljährlich hunderte von Besuchern in unseren Antik-Hof lockt. Seit über 23 Jahren öffnen sich am 2. Adventswochenende während des Kornwestheimer Weihnachtsmarktes die Tore und wir heißen Jedermann herzlich Willkommen. Genießen Sie ein stilvolles Ambiente, traditionelle Handwerkskunst gepaart mit kreativer Dekoration bei romantischem Kerzenschein.

Dieses gemütliche Flair genießt man am besten bei einem heißen Glas Glühwein und den richtigen Menschen und antiken Möbeln, die alle ihre ganz eigene Lebensgeschichte erzählen können. Holen Sie sich eine ganz besondere Inspiration für Ihre weihnachtliche Wohlfühloase oder kaufen sie direkt bei uns in liebevoller Handarbeit gefertigte Weihnachtsdekoration. Mit einem gemütlichen Spaziergang durch unsere historischen Räume erleben Sie eine unvergessliche Weihnachtsatmosphäre und können kreative weihnachtliche Schmuckkreationen sowie Dekorationen bestaunen. Sie werden überrascht sein, in welchem Winkel unseres Antik-Hofes sich überall kleine oder große Geschenkidee zu finden sind.


Wenn Sie diese weihnachtliche Atmosphäre, gespickt voller fesselnder Geschichten, nicht nur sehen, hören und hautnah erleben möchten, sondern auch Ihr Riechorgan sowie Ihre Geschmacksnerven kitzeln wollen, dann lassen Sie sich mit einer frisch gebackenen Waffel und einem Glühwein in alte Zeiten zurückversetzen. Auf vielfachen Wunsch hin entführt Sie unsere Märchenfee Gudrun Bildau in eine Phantasiewelt, die Ihresgleichen sucht. Sie werden rasch erkennen, dass bei uns die Zeit im Flug vergeht, wenn die Moderne mit Antike verschmilzt. Genießen Sie die unterschiedlichen Epochen, Märchenwelten und gleichzeitig den Kornwestheimer Weihnachtsmarkt.

In diesem Video können Sie erste Eindrücke unserer Weihnachtsaustellung erhaschen: 

Wir würden uns sehr freuen, Sie am

Samstag, 07.12.2013, oder
Sonntag, 08.12.2013

jeweils von 12 - 19 Uhr herzlich begrüßen zu dürfen.

Mit vorweihnachtlichen Grüßen,

Jürgen Schied und Geli Schulz vom Antik-Hof Kornwestheim

 

Shabby Chic und antike Möbel – Was den Shabby Chic so edel und wohnlich macht

Ein nostalgisch-romantischer Einrichtungsstil, der alte und neue Möbelstücke gekonnt kombiniert – das ist der Shabby Chic. Vor über 20 Jahren von der  englischen Innenarchitektin Rachel Ashwell geprägt, findet er bis heute weltweit Einzug in viele Häuser.

Ob Erbstücke, Möbel vom Flohmarkt oder Selbstgemachtes, alles ist erlaubt. Dabei müssen die Möbelstücke nicht nigelnagelneu aussehen, im Gegenteil, kleine Kratzer oder etwas abgeplatzter Lack sind für den typischen „schäbigen“ Look sogar gewollt. Die charakteristischen Gebrauchsspuren sind entweder schon vorhanden oder werden künstlich herbeigeführt. Farblich ist der Einrichtungsstil eher zurückhaltend und wird von zarten und matten Tönen bestimmt, besonders Pastellfarben, Beige und Altweiß spielen eine große Rolle. Elegante Details wie Kronleuchter oder Vasen bilden glänzende Gegenstücke zu den dezenten  Farben. Diese Kontraste schaffen Spannung und Lebendigkeit und sorgen für ein schickes und edles Finish.

Unterschiedliche Stoffe bringen weitere Varianz in das Gesamtbild. Weicher Samt, zarte Seide, derbes Leder und feine Baumwolle finden ihren Platz im Shabby Chic. Dazu kommen verschiedene Blumen- oder Paisleymuster, Ornamente oder ausgewaschene Streifen, Karos und Punkte.

Der Shabby Chic ist nicht perfekt, aber dafür originell.  Einladend, verträumt, bodenständig und ein ganz kleines bisschen altmodisch – aber hauptsache wohnlich und gemütlich.

Antike Möbel und Antiquitäten restaurieren, polieren und wachsen (Möbelrestaurierung)

Die Reinigung antiker Möbel

Antike Möbel haben einen ganz besonderen Charme, doch neben dem tollen Aussehen besitzen sie noch einige andere tolle Eigenschaften. Sie sind zeitlos, haltbar und sehr widerstandsfähig. Um noch lange Zeit die Schönheit der Möbel zu erhalten, sind die regelmäßige Pflege und Reinigung jedoch ein Muss, denn ein Möbelstück ist nicht ausschließlich ein Stück Holz. Im Gegenteil. Durch die liebevolle und bewusste Pflege erhält man den Charakter eines jeden Möbelstückes und hat noch lange Freude daran. Doch wie reinige ich mein Möbelstück am besten? Und welche Hausmittel sind zu empfehlen?

Achtung bei Möbelpolitur

Viele Menschen nutzen wegen des schnellen Effektes der Auffrischung Möbelpolituren für die Reinigung. Auf Polituren mit Silikonölen oder Minteralölderivaten sollte jedoch unbedingt verzichtet werden. Diese dringen in das Holz ein und lassen sich folglich nicht mehr entfernen. Das Restaurieren der Fläche ist anschließend nicht mehr möglich, was vor allem bei wertvollen Antiquitäten zu Wertverlust führen kann. Viele Pflegemittel können außerdem mit der Zeit zu einer schmierigen Schicht auf dem Holz führen, die Staub anzieht. Die trockene Reinigung mit Tuch oder Pinsel ist deshalb Polituren vorzuziehen. Neutralseife und ein weicher Schwamm genügen oft, um starke Verschmutzungen zu entfernen. Mikrofasertücher sind weniger geeignet, da sie feine Kratzer auf der Oberfläche hinterlassen können.

Hausmittel für die Möbelreinigung

Neben den professionellen Reinigern für antike Holzmöbel gibt es auch einige Hausmittel, die für die Reinigung verwendet werden können. Für massive Eichenholzmöbel eignet sich beispielsweise Bier, denn dieses führt zu mehr Glanz. Das Bier am besten auf ein fusselfreies Tuch verteilen. Dabei auf jeden Fall zu viel Nässe vermeiden. Mit einer Seifenlauge lassen sich lackierte Möbel sehr gut behandeln. Auch klares Wasser mit einem Drittel Anteil Weichspüler eignet sich für die Reinigung lackierter Holzmöbel. Auch hier gilt auf jeden Fall, dass zu viel Nässe vermieden werden sollte. Für das Auftragen eignet sich deshalb eine Sprühflasche. Mahagonimöbel können mit einer Mischung aus Olivenöl und Rotwein gereinigt werden. Sind Holzmöbel durch Rauch verunreinigt so kann dies mit Essigwasser in halb und halb Mischung gut entfernt werden. Unbedingt bei geöffnetem Fenster gut abtrocknen lassen und danach mit Wachs oder Babypflegetüchern auf Ölbasis behandeln.

Der richtige Platz spielt eine wichtige Rolle

Das Aufstellen der Möbel am richtigen Platz spielt eine große Rolle für den langfristigen Erhalt der schönen Oberfläche. Die hygroskopischen Eigenschaften des Holzes führen dazu, dass Holz Feuchtigkeit aufnimmt und abgibt und unter Umständen quillt. Alte, massive Holzmöbel sollten deshalb in Räumen aufgestellt werden, in denen sich die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 55 und 60 Prozent bewegt und bei denen Temperaturen zwischen 12 und 20 Grad vorherrschen. Außerdem sollten sie nicht an feuchten, kalten Wänden aufgestellt werden. Auch die Nähe zum Ofen oder einer Heizung ist wegen der Gefahr des Austrocknens zu vermeiden. Fußbodenheizung ist generell weniger ratsam. Ferner schadet auch das UV-Licht von draußen antiken Holzmöbeln, weshalb auch ein direkter Fensterplatz nicht unbedingt empfehlenswert ist.

Wichtig bei allen Möbeln: die Reinigung sollte immer zum Möbelstück passen. Bei Zweifeln können Tischler, Schreiner oder Restaurateur um die Ecke sicherlich gerne weiterhelfen.

Welche Schäden können bei Antiquitäten und antiken Möbeln auftreten?

Welche Schäden können bei Antiquitäten und antiken Möbeln auftreten?

Antiquitäten und Antike Möbel sind etwas Besonders. Für ihren Besitzer stellen sie meist mehr als nur ein Möbelstück dar, denn er verbindet sie, unabhängig von ihrem materiellen Wert, auch oft mit einem hohen ideellen Wert. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn die Liebhaber-Stücke nach einiger Zeit von Schäden betroffen sind, die möglicherweise nicht mehr ausgebessert werden können. Deshalb gilt es auch für Laien, sich mit den gängigsten Schäden, die die hochwertigen, antiken Hölzer betreffen können, zu beschäftigen. Denn auch hier gilt: Vorbeugen ist besser als Nachsorge.

Schäden durch falschen Lichteinfall

Durch direkten oder indirekten Sonneneinfall können Oberflächen und Hölzer stark ausbleichen. Noch schlimmer ist dies, wenn die Möbel nur einseitig ausgebleicht sind. Außerdem gibt es Holzarten, die zum Nachdunkeln neigen. Durch hohe Temperaturen bei der Lichteinstrahlung können Risse entstehen und es besteht die Gefahr der Furnierablösung. Antike Möbel sollten deshalb auf keinen Fall über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Jalousien und Vorhänge schützen die Möbel, genauso wie gelegentliches Umpositionieren im Raum. Der Standort der Möbelstücke sollte schon vorab durchdacht werden.

Zu hohe Luftfeuchtigkeit bzw. Trockenschäden

Der optimale Wert der relativen Luftfeuchtigkeit in Räumen liegt bei 50 bis 60 Prozent. Sinkt der Wert, beispielsweise bei Außentemperaturen unter 10 Grad, so wird die Luft zu trocken  und es können Sich Risse bilden, Furniere lösen oder Intarsien herausbrechen. Im besten Fall werden die Räume deshalb mit einem Hygrometer beobachtet. Ein Luftbefeuchter kann ebenfalls Abhilfe gegen zu trockenes Raumklima schaffen.

Schädlingsbefall durch Holzwurm und Holzbock










Schädlingsbefall durch Holzwürmer oder den Holzbock erkennt man am besten durch helle Fraßlöcher mit scharfen Kanten sowie sich anhäufendes Holzmehl unter den Möbeln. Diese fühlen sich besonders in dunklen, feuchten und kühlen Räumen wohl. Vom selbstständigen Vorgehen mit Gift oder ähnlichem sollten Möbelbesitzer jedoch absehen. Eine wirkungsvolle Methode kann die Behandlung in einer Thermokammer sein. Hilfe vom Fachmann einzuholen ist in solchen Fällen ratsam.

Schäden durch Spritzwasser

Je länger die Einwirkzeit von Wasser, desto schädlicher wirkt sich dieses auf die Oberflächen antiker Möbel aus. Gerade durch Blumenvasen, Blumentöpfe oder Kondenswasser unter warmen Gefäßen können dadurch unerwünschte Schäden, wie Verfärbungen, entstehen. Hält die Einwirkung länger an, so können die Furniere aufquellen. Deshalb sollten immer Untersetzer verwendet werden. Außerdem empfehlen sich für warme Gefäße Untersetzer mit entsprechendem Abstand zur Oberfläche. Auch die Aufstellung des Möbelstücks an einem spritzwassergeschützten Ort kann vorbeugen.

Schäden an Antiquitäten sind ärgerlich und können zu irreparablen Mängeln führen. Deshalb ist es wichtig, seine Möbelstücke zu schützen, vor allem da, wo mit einfachen Tricks bereits größere Schäden vermieden werden können.

Für einen professionelle Möbelrestaurierung und Möbelrestauration Ihrer antiken Möbel und Antiquitäten können Sie auch mit Antik-Hof Schied in Stuttgart Kontakt aufnehmen. Für Kontakt hier klicken.

Tags: Holzschäden behandeln, Holzschädlinge erkennen, Hausschwamm bekämpfen, Holzschädlinge bekämpfen, Bekämpfung Holzwurm, Holzschutzmittel Holzwurm, Holzschädlinge Hausbock, Holz Schutz, Holzschäden antike Möbel, Holzschutz, Holz schützen, Schädlinge Antiquitäten, Lichteinfall, Holz dauerhaft schützen, Schädlingsbekämpfung holz, Tipps anike Möbel, Antiquitäten Stuttgart, Möbelrestauration Stuttgart

Antike Möbel wachsen, ölen, lackieren und lasieren - Tipps & Tricks zur Restauration

Zur Pflege und zum Erhalt antiker Möbel eignen sich verschiedene Möglichkeiten, um das Echtholz zu behandeln. Je nachdem, welche Behandlungsart man wählt, sollten unbedingt einige Dinge beachtet werden. Vor allem das Lackieren, Lasieren, Ölen und Wachsen sind dabei verbreitet. Aber auch Mischformen wie Wachsöle finden zunehmend Anwendung in der Holzbehandlung. Doch wann wird welcher Behandlungsstil eingesetzt? Und für welche Hölzer wird was verwendet?

Holz (farbig) lackieren

Holzlacke gibt es farbig oder farblos. Durch den Lack ist das Holz vor Wasser geschützt, denn der Lack versiegelt die Oberfläche des Möbelstücks. Die Maserung des Holzes wird durch farbige Lacke verdeckt. Wichtig beim Kauf von Lacken ist, ob sie für draußen oder drinnen geeignet sind, um unangenehme Gerüche nach Lösungsmittel zu vermeiden. Schädliche Lösungsmittel sind in Lacken für den Innenbereich auf ein Minimum reduziert. Vor dem Lackieren muss das Holz abgeschliffen und etwaige Rückstände einer vorherigen Behandlung vollständig entfernt werden. Lacke können eventuell anfällig für Schrammen und Risse sein. Eine Nachbehandlung ist in den meisten Fällen schwierig, deshalb muss das Möbelstück bei störenden Macken oftmals komplett abgeschliffen und neu lackiert werden. Geölte Flächen eignen sich nicht zum Lackieren, denn das Abschleifen des von Öl getränkten Holzes gestaltet sich oft als sehr mühsam.

Lasieren von Echtholz

Durch das Lasieren bleibt die natürliche Maserung des Holzes sichtbar. Zu beachten ist, dass es nach dem Lasieren weiterhin zu Harzfluss kommen kann. Beim Lasurvorgang wird das Holz imprägniert, denn die Lasur dringt tief in das Holz ein. Feuchtigkeit kann durch das Holz weiterhin aufgenommen und wieder abgegeben werden. Das Abwischen mit feuchten Tüchern ist beim Lasieren kein Problem. Vor dem Lasieren sollten genau wie beim Lackieren alle Rückstände auf dem Holz abgeschliffen werden.
















Antike Möbel wachsen

Hauptsächlich gelaugte Weichhölzer wie Kiefer, Fichte oder Erle sowie Harthölzer wie Eiche und Buche werden mit Wachs behandelt. Das Fett schützt das Holz, denn es liegt auf der Oberfläche und dringt nicht in das Holz ein. Deshalb ist es sehr empfindlich gegenüber Wasser, Feuchtigkeit und Staub.












Wachs hat jedoch den Vorteil, dass sich Schäden schnell selbst beheben lassen. Bei Wasserflecken eignen sich das Abschleifen mit einem Haushaltsschwamm oder feiner Stahlwolle und die anschließende erneute Behandlung der Stelle mit Wachs, das mit einem Baumwolltuch aufgetragen wird. Nach dem Trocknen wird das Wachs gebürstet und poliert, am besten mit einer weichen Schuhputzbürste oder einem weichen Baumwolltuch. Auch beim Vergrauen eignet sich diese Vorgehensweise. Feste Wachse können dabei kurz erhitzt werden. Bei Tischoberflächen und Arbeitsplatten ist die Verwendung von Wachs aufgrund der Wasser- und Hitzeempfindlichkeit weniger zu empfehlen.

Ölen von Möbelstücken

Für die Behandlung mit Öl eignen sich dieselben Hölzer wie für das Wachsen. Geölte Flächen sind unempfindlicher als Gewachste. Das Öl hebt die Holzmaserung hervor.











Es wird mit einem Pinsel oder Tuch dünn aufgetragen und nach einer Einwirkzeit kann dieser Vorgang wiederholt werden. Zur Aufbereitung eignet sich das Scheuern mit Stahlwolle oder einem Vlies in Faserrichtung des Holzes und die anschließende Neubehandlung. Bei der Verwendung von Leinöl sollte vorsichtig vorgegangen werden, denn dieses ist hochentzündlich. Benutzte Tücher sollten deshalb nicht feucht zusammengeknüllt, sondern auf einer nicht brennbaren Oberfläche zum Trocknen ausgebreitet werden.

Tags: antikmoebel, wachsen, lasieren, holz laiseren, lasur, antiquitaeten moebel, moebel lasieren, weichholzmoebel, antike kommoden, holz weiss lasieren, holz wachsen, alte schraenke, antike tische, geoeltes holz wachsen, holz wachsen anleitung, holz wachsen polieren, wachs holz, holz oelen oder wachsen, holz lackieren, holz oelen

Shabby Chic und Vintage Möbel – die neuen alten Einrichtungstrends

Der aktuelle Trend beim Einrichten geht weg vom modernen und kühlen Stil hin zu alten Möbeln, Sammler- und Erbstücken. Shabby Chic und Vintage als Einrichtungsstile sind derzeit gefragt wie nie, um das Heim wohnlich und gemütlich zu gestalten. Also ab auf den Flohmarkt, zu den Großeltern oder auch zum Restaurateur – mittlerweile werden anstatt der Restauration alter Möbel, die anschließend wie neu aussehen sollen, bereits oftmals Aufträge vergeben, die Möbel älter aussehen lassen sollen.

Shabby Chic – Mischung aus modernen Möbeln und Selbstgemachtem

Obwohl Shabby Chic wörtlich übersetzt „schäbiger Schick“ bedeutet, ist der Stil alles andere als schäbig. Liebevoll werden bei diesem Einrichtungsstil Erbstücke, Flohmarkt-Schnäppchen und Selbstgemachtes mit modernen Einzelstücken gemischt. Der Stil entstand bereits in den 80er Jahren in Großbritannien und erlebt momentan eine Renaissance wie nie zuvor. Zurückzuführen ist der Shabby Chic auf die englische Stylistin Rachel Ashwell, die ursprünglich mit Originalen von Flohmärkten handelte. Mittlerweile stellt ihre Firma Stilmöbel her, die ähnlich wie bei Jeans, Spuren von Abnutzung aufweisen, die künstlich erzeugt werden. Die Schönheit des Unvollkommenen steht dabei im Zentrum des Einrichtungsstils, ebenso wie die Wertschätzung gegenüber gebrauchten Gegenständen. Dabei finden im Shabby Chic hauptsächlich natürliche Materialien Anwendung, charakteristisch sind die Abnutzungsspuren, wie abgeplatzter Lack, grobes Holz oder Textilien mit alten Mustern. Farblich typisch sind zarte, eher matte Farben, knallige Farben sind selten bei diesem Einrichtungsstil. Oft wird gekalktes Holz, in die Jahre gekommenes Leder oder Leinen verwendet, auch Samt, Seide und Baumwolle unterstreichen den Wunsch nach gemütlichem Wohnen.

Vintage – Flohmarktmöbel für altmodische Behaglichkeit

Beim Vintage-Einrichtungsstil geht es ebenfalls um Flohmarktmöbel, jedoch steht hierbei eher das alte Möbelstück an sich im Vordergrund, das Original, denn dieses hat eine besondere Ausstrahlung. Unter Vintage-Möbeln versteht man gebrauchte Möbel aus den 20er bis 70er Jahren des 20. Jahrhunderts. Dabei müssen es aber keine echten Antiquitäten sein, Möbel im Shabby Chic liefern Vintage-Möbel mit künstlichen Gebrauchtspuren. Typisch für den Vintage-Stil sind beispielsweise mundgeblasene Glasvasen, feine Silberdekoration, bestickte Stoffservietten, Kerzen, Kissen und Decken. Dazu passen Wohnaccessoires in Strick und Häkeloptik als Kissenbezüge oder Untersetzer. Auch Gebrauchsspuren sind, wie beim Shabby Chic, bei Vintage-Möbeln üblich. Die Authentizität steht dabei im Vordergrund, abgegriffene Oberflächen, verblichene Farben und kleine Kratzer geben den Möbeln Charakter. Vor allem die Qualität und die Geschichte der echten Vintage-Möbel macht diese so beliebt, denn diese wurden teilweise sogar in Handarbeit gefertigt und in geringer Auflage produziert.

Egal ob echte Vintage-Rarität oder Shabby Chic-Möbelstück, beide Einrichtungsstile überzeugen durch ihren Charme des Alten und Gebrauchsspuren, die eine Geschichte erzählen. Und das soll das Eigenheim schließlich ebenfalls, denn die Bewohner wollen sich und ihre Geschichte erzählen und mit ihrer Einrichtung zeigen, wer hinter den Wohnräumen steckt und am wichtigsten: Sie wollen sich wohlfühlen, und dafür sorgen die beiden Einrichtungsstile allemal.

Inhalt abgleichen